ERNÄHRUNGSVERSUCHE ZUR BESTIMMUNG DER PROTEINQUALITAT VON MIKROALGEN
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Authors
Pabst, W.Issue Date
1975Submitted date
2020-09-25
Metadata
Show full item recordAbstract
Unkonventionelle Substanzen wie die mikrobiellen Proteinträger müssen vor ihrem definitiven Einsatz in der Ernährung von Mensch oder Nutztier einer eingehenden Vorprüfung unterworfen werden, sowohl hinsichtlich ihrer Sicherheit für den Menschen als Endglied der Nahrungskette, als auch in bezug auf ihre Akzeptabilität und ihre ernährungsphysiologische Qualität. Die Qualität Läßt sich nicht allein chemisch-analytisch oder in vitro ermitteln, sondern hierzu sind Tierexperimente unerläßlich. Wieweit an Versuchstieren gewonnene Ergebnisse auf andere Arten ("target species") übertragbar sind, ist zwar umstritten, eine Orientierung über den Wert eines unvermischten Proteins ermöglicht der Rattentest jedoch zweifellos, wie am Schluß gezeigt werden soll.Affiliation
Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung mbH., München; Abteilung für Algenforschung und Algentechnologie, DortmundType
Book chapterconference paper
Language
deCollections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International