ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE UND TOXIKOLOGISCHE PROBLEME BEI DER VERFÜTTERUNG MIKROBIELLER PROTEINE AN MENSCH UND TIER
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Issue Date
1975Submitted date
2020-09-25
Metadata
Show full item recordAbstract
Die Verwendung mikrobieller Proteine als Eiweißquelle für Mensch und Tier setzt voraus, daß bestimmte Anforderungen erfüllt sind. Zunächst ist ein möglichst hoher Eiweißanteil an der Zellsubstanz und auch eine ausreichend hohe biologische Wertigkeit des Mikrobenproteins erwünscht .Weiterhin muß gesichert sein, daß die verwendeten Mikroorganismen in toxikologischer Hinsicht unbedenklich sind. Die simultane Erfüllung aller genannten Voraussetzungen engt die Auswahl der in Betracht kommenden Mikroorganismen erheblich ein. Bei dem gegenwärtigen Stand der Untersuchungsergebnisse werden bisher in keinem Falle alle gestellten Forderungen in idealer Weise erfüllt, besonders wenn es sich um die Verwendung für die menschliche Ernährung handelt. Der begrenzende Faktor ist der Gehalt an Nukleinsäure, die im intermediären Stoffwechsel sich zu Harnsäure umsetzt, wodurch bei zu hohem Konsum an Nukleinsäure schwere gesundheitliche Störungen hervorgerufen werden.Affiliation
Institut für Mikrobiologie der Bundesanstalt für Milchforschung, KielType
Book chapterconference paper
Language
deCollections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International