ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE UND TOXIKOLOGISCHE PROBLEME BEI DER VERFÜTTERUNG MIKROBIELLER PROTEINE AN MENSCH UND TIER
dc.contributor.author | Frahm, H. | |
dc.contributor.author | Lembke, A. | |
dc.date.accessioned | 2020-09-25T14:35:37Z | |
dc.date.available | 2020-09-25T14:35:37Z | |
dc.date.issued | 1975 | |
dc.date.submitted | 2020-09-25 | |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/10033/622484 | |
dc.description.abstract | Die Verwendung mikrobieller Proteine als Eiweißquelle für Mensch und Tier setzt voraus, daß bestimmte Anforderungen erfüllt sind. Zunächst ist ein möglichst hoher Eiweißanteil an der Zellsubstanz und auch eine ausreichend hohe biologische Wertigkeit des Mikrobenproteins erwünscht .Weiterhin muß gesichert sein, daß die verwendeten Mikroorganismen in toxikologischer Hinsicht unbedenklich sind. Die simultane Erfüllung aller genannten Voraussetzungen engt die Auswahl der in Betracht kommenden Mikroorganismen erheblich ein. Bei dem gegenwärtigen Stand der Untersuchungsergebnisse werden bisher in keinem Falle alle gestellten Forderungen in idealer Weise erfüllt, besonders wenn es sich um die Verwendung für die menschliche Ernährung handelt. Der begrenzende Faktor ist der Gehalt an Nukleinsäure, die im intermediären Stoffwechsel sich zu Harnsäure umsetzt, wodurch bei zu hohem Konsum an Nukleinsäure schwere gesundheitliche Störungen hervorgerufen werden. | en_US |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.rights | Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | * |
dc.title | ERNÄHRUNGSPHYSIOLOGISCHE UND TOXIKOLOGISCHE PROBLEME BEI DER VERFÜTTERUNG MIKROBIELLER PROTEINE AN MENSCH UND TIER | en_US |
dc.type | Book chapter | en_US |
dc.type | conference paper | en_US |
dc.contributor.department | Institut für Mikrobiologie der Bundesanstalt für Milchforschung, Kiel | en_US |
dc.identifier.journal | 1. Symposium Mikrobielle Proteingewinnung 1975 | en_US |
refterms.dateFOA | 2020-09-25T14:35:38Z |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
GBF Series' articles [55]