EINFACHTECHNOLOGIEN - MIKROBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER SCP-GEWINNUNG - EINLEITENDE BEMERKUNGEN -
dc.contributor.author | Rehm, H. J. | |
dc.date.accessioned | 2022-12-08T10:29:38Z | |
dc.date.available | 2022-12-08T10:29:38Z | |
dc.date.issued | 1982 | |
dc.date.submitted | 2022-12-08 | |
dc.identifier.citation | Mikrobielle Proteingewinnung und Biotechnologie, 2. Symposium, 1980, 47-52 | en_US |
dc.identifier.uri | http://hdl.handle.net/10033/623269 | |
dc.description.abstract | Zusammenfassung In den folgenden einführenden Worten wird auf verschiedene Einfachverfahren, die mit Erfolg in Gebrauch sind, hingewiesen. Sehr unterschiedliche Gebiete, in denen Einfachverfahren verwendet werden, werden dargestellt. Mikrobielle Proteingewinnung ist aus Einfachtechnologien entstanden. Wenn heute fiir die mikrobielle Proteingewinnung im wesentlichen z.T. sehr komplizierte Technologien angewendet werden sollen, so hat dies seinen Ursprung darin, daß man seit 1962 bis etwa 1973/74 fest beabsichtigt hatte, mikrobielle Proteine im wesentlichen aus Alkanen und in den letzten Jahren besonders aus Methanol oder Methan zu gewinnen. Inzwischen sind die konventionellen Kohlenstoffquellen wieder interessant geworden und stehen z.T. auch in ausreichender Menge zur Verfügung. Es sind dies besonders stärkehaltige Produkte, Melasse, Soja und verschiedene andere Kohlenstoffquellen. Auch die co,-Fixierung zur mikrobiellen Proteinbildung wird weiterhin bearbeitet. Cellulose als Kohlenstoffquelle ist gegenwärtig an vielen Forschungsstätten der Welt in Bearbeitung, ihre Anwendung ist aber noch keinesfalls gesichert. Die genannten Kohlenstoffquellen sind außer der Cellulose zur Verwendung in Einfachverfahren geeignet. Die vergangenen Ölkrisen haben es bewirkt, daß Alkane als Kohlenstoffquelle für die Züchtung von Mikroorganismen zur SCP-Gewinnung nur noch in solchen Ländern angewandt werden, in denen sie in ausreichender Menge zur Verfügung stehen. Hierzu gehören besonders die Ostblockländer. Einfachverfahren sind nicht nur billig, sondern sie lassen sich auch in Entwicklungsländern verhältnismäßig leicht einführen, da sie von der einheimischen Bevölkerung auch bewältigt werden können. Das Prinzip der Einfachtechnologien liegt darin, durch Auswahl des Substrates, der Mikroorganismen und der Technologie ökologische Bedingungen zu schaffen, die eine Entwicklung der zur Biomasse eingesetzten Mikroorganismen begünstigen. Die Entwicklung anderer Mikroorganismen wird dabei stark unterdrückt, aber nicht vollständig ausgeschlossen. Dadurch muß der gesamte Aufwand zur Führung des Verfahrens unter Ausschluß von Fremdkeimen nicht gemacht werden: Bei Einfachverfahren hat also die Ökologie der Mikroorganismen eine ganz wesentliche Bedeutung. Durch unsere vermehrten Kenntnisse der ökologischen Bedingungen bei der Züchtung von Mikroorganismen könnten wir gegenwärtig wieder vor einer neuen Entwicklung von Einfachverfahren stehen. Aus all diesen Gründen ist es sicherlich richtig, vorhandene und bewährte Einfachverfahren zur SCP-Herstellung einmal durchzusehen, um zu klären, ob hier ein Potential für eine billige mikrobielle SCP-Gewinnung existiert. Im folgenden sollen einige Gruppen von Einfachverfahren vorgestellt werden. Keinesfalls sind sämtliche hier vorgestellten Verfahrensgruppen zur Erzeugung von SCP geeignet. | en_US |
dc.language.iso | de | en_US |
dc.rights | Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International | * |
dc.rights.uri | http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/ | * |
dc.title | EINFACHTECHNOLOGIEN - MIKROBIOLOGISCHE GRUNDLAGEN DER SCP-GEWINNUNG - EINLEITENDE BEMERKUNGEN - | en_US |
dc.type | Book chapter | en_US |
dc.type | conference paper | en_US |
dc.contributor.department | Institut für Mikrobiologie, Universität Münster | en_US |
dc.identifier.journal | Mikrobielle Proteingewinnung und Biotechnologie, 2. Symposium, 1980 | en_US |
refterms.dateFOA | 2022-12-08T10:29:38Z |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
GBF Series' articles [659]