Show simple item record

dc.contributor.authorVoser, W.
dc.date.accessioned2023-01-24T08:51:48Z
dc.date.available2023-01-24T08:51:48Z
dc.date.issued1984
dc.date.submitted2023-01-24
dc.identifier.citationAufarbeitung biologischer Medien, 1984, 31en_US
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10033/623300
dc.description.abstractDieses Teilgebiet der Aufarbeitung ist sehr komplex. Von besonderem Interesse ist die industrielle Anwendung adsorptiver Methoden fiir die Anreicherung von Fermentationsprodukten aus Kulturbriihen. Dies ist oft der prozessentscheidende Schritt. Die Anforderungen an Adsorbentien, die fiir diesen Zweck brauchbar sind, sind sehr hoch. In idealer Weise werden sie von den makroporésen Adsorberharzen, Typ Amberlite XAD, erfüllt. Es wird ein Ueberblick über die Geschichte, das Angebot, die Einsatzbereiche und Verwendungsmöglichkeiten Harz- und Betriebsparameter, die Arbeitstechniken und industrielle Anwendungen gegeben.en_US
dc.language.isodeen_US
dc.rightsAttribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/*
dc.titleISOLIERUNG NIEDERMOLEKULARER FERMENTATIONSPRODUKTE DURCH ADSORPTIONen_US
dc.typeBook chapteren_US
dc.typeconference paperen_US
dc.contributor.departmentPharma Division, Biotechnologie, CIBA-GEIGY AG, Baselen_US
dc.identifier.journalAufarbeitung biologischer Medienen_US
refterms.dateFOA2023-01-24T08:51:49Z


Files in this item

Thumbnail
Name:
Voser_Isolierung_31.pdf
Size:
7.618Mb
Format:
PDF
Description:
PDF

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International