Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Authors
Gehle, R. D.Issue Date
1984Submitted date
2023-01-24
Metadata
Show full item recordAbstract
Zellabtrennung aus Fermentationsbrühen mit Zentrifugalseparatoren ist sehr energieaufwendig; deshalb wurde ein kontinuierliches Mikroflotationsverfahren für die Zellgewinnung entwickelt.Da die Proteine für die Schäumfähigkeit in Fermentationsbrühen in erster Linie verantwortlich sind, wurden zunächst Versuche mit Rinderserumalbumin gemacht. Auch Sekundärmetabolite wie z.B. Penicillin- G, die bei Fermentationen auftreten, konnten mit dieser Methode abgetrennt werden. Die Mikroflotation von Hansenula polymorpha wurde sowohl im Labormaßstab als auch im Technikumsmaßstab realisiert. Auch andere Mikroorganismen ließen sich mit dieser Methode abtrennen.Citation
Aufarbeitung biologischer Medien, 1984, 127Affiliation
GBF-Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbHJournal
Aufarbeitung biologischer MedienType
Book chapterconference paper
Language
deCollections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International