Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Issue Date
1987-09Submitted date
2023-03-15
Metadata
Show full item recordAbstract
Kernstiick der meisten biotechnologischen Verfahren ist der Bioreaktor, d.h. ein Apparat, in dem die gewiinschte biologische Reaktion unter monoseptischen Bedingungen abläuft. Von daher ist es verständlich, daß für viele "Einsteiger" in die Biotechnologie zunächst der Reaktor im Blickpunkt steht. Als Einsteiger sind hier sowohl potentielle Hersteller als auch Nutzer von Bioreaktoren zu verstehen, d. h. sowohl Apparate- und Anlagenbauer, die zukünftig als Lieferanten am Bioreaktormarkt auftreten wollen, als auch Firmen aus verschiedenen Bereichen, die biotechnologische Produkte herzustellen beabsichtigen. Aufgrund der hohen Popularität der Biotechnologie und der großen Erwartungen, die an ihre Entwicklung geknüpft werden, hat die GBF als Großforschungseinrichtung der Bundesrepublik Deutschland und damit als Anlaufstelle für viele Einsteiger neben der Abwicklung ihres F+E-Programms viel Beratung und Aufklärung geleistet. Im Sinne einer Vereinfachung und Rationalisierung erschien es uns daher sinnvoll und notwendig, einige praktische Aspekte der Konstruktion und des Betriebs von Bioreaktoren sowie seiner MSR-Ausstattung in diesem Heft zusammenzufassen. Diese Ausführungen sind auch Bestandteil verschiedener Kurse, die an der GBF durchgeführt werden und in die praktische Biotechnologie einführen. Die Zahl der in der einschlägigen Literatur vorgeschlagenen Bioreaktoren ist groß, ihre Einsatzmöglichkeiten unter praktischen Bedingungen sind jedoch meist ungeklärt. Abgesehen von einigen Spezialfällen - wie z.B. dem Einsatz von Blasensäulen in der Zellkulturtechnik oder zur Herstellung von SCP - stellt der gerührte Kessel den Standard-Bioreaktor dar. Daran wird sich auch in Zukunft so schnell nichts ändern. Die Ausführungen in diesem Band beziehen sich daher ausdrücklich auf den Rührkesselreaktor. Im Biotechnikum der GBF ist eine Erneuerung bzw. Modernisierung des Fermenterparks notwendig geworden. Eine Reihe von Beschaffungsmaßnahmen wird derzeit abgewickelt. Als Teil III dieses Hefts wird der dabei verwendete Ausschreibungstext für die Angebotserstellung abgedruckt. Dieser enthält sicherlich einige GBF-spezifische Details, faßt andererseits aber alle wichtigen Punkte zusammen, die bei der Beschaffung von Bioreaktoren zu beachten sind.Citation
Bioreaktoren - ein Leitfaden für AnwenderAffiliation
Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF)Journal
GBF - Texte 4Type
BookLanguage
deISBN
3-925268-02-2Collections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International