ERFAHRUNGEN MIT DER BIOMASSERÜCKHALTUNG AN KONTINUIERLICHEN FERMENTATIONEN MITTELS FILTRATION
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Issue Date
1986Submitted date
2023-05-10
Metadata
Show full item recordAbstract
Die Filtration zur Zellseparation bei einer Biomasseriickhaltung ist die Methode der Wahl, wenn die Biomasse schlecht sedimentierbar oder flotierbar ist und eine Immobilisierung nicht sinnvoll ist. An kontinuierlichen Kulturen des myzelbildenden Cellulaseproduzenten Trichoderma reesei sowie einer definierten, methanogenen Mischkultur zum anaeroben Abbau essigsäurehaltiger Abwässer wird gezeigt, daß sich die Anwendbarkeit von Cross-Flow-Filtration und Rotorfilter dabei auch auf scherkräftesensitive Organismen erstreckt.Citation
Technische Membranen in der Biotechnologie, 45Affiliation
Institut für Biotechnologie, KFA Jülich GmbH, Jülich, Bioferon GmbH, LaupheimType
Book chapterconference paper
Language
deSeries/Report no.
GBF Monographien, Band 9ISSN
0930-4320Collections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International