SILICONSCHLAUCH-BEGASUNGSSYSTEM ZUR KULTIVIERUNG VON INSEKTENZELLEN
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Issue Date
1986Submitted date
2023-05-10
Metadata
Show full item recordAbstract
Die Bedeutung der industriellen Anwendung tierischer Zellkulturen zur Herstellung biologischer Produkte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Insektenzellen dienen dabei zur Produktion von Insektenviren. Diese werden aufgrund ihrer hohen Wirtsspezifität als selektiv wirkende biologische Schädlingsbekämpfungsmittel verwendet. Die Produktion von Insektenviren erfordert als Grundlage die Bereitstellung großer Mengen an Insektenzellen, die als Wirtszellen für die Virusreplikation dienen. Da jedoch Insektenzellen unter den tierischen Zellen besonders empfindlich sind, sind sehr schonende Fermentationsbedingungen einzuhalten. Beim Scale up von Bioreaktoren für Suspensionskulturen tierischer Zellen treten von bestimmten Volumina an Schwierigkeiten bei der optimalen Versorgung der Zellen mit Sauerstoff auf. Beim Arbeiten in kleineren Volumina reicht der Sauerstofftransport vom überstehenden Kopfvolumen im Fermenter durch die bewegte Oberfläche in die Kulturflüssigkeit hinein noch aus. Wird jedoch das Fermentationsvolumen erhöht, so ist bald eine Grenze erreicht, oberhalb derer zusätzliche Begasungsmethoden erforderlich sind. Diese können z.B. durch in die Zellsuspension eingebrachte Begasungsvorrichtungen realisiert werden.Citation
Technische Membranen in der Biotechnologie, 69Affiliation
Institut für Technische Chemie, Universität HannoverType
Book chapterconference paper
Language
deSeries/Report no.
GBF Monographien, Band 9ISSN
0930-4320Collections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International