PROBENAHMESYSTEME MIT PERMEATION UND PERVAPORATION UNTER FERMENTATIONSBEDINGUNGEN
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Authors
Schmidt, W. J.Azzopardi, G.
Grabosch, M.
Herold, R.
Hoffmann, H.
Kuhlmann, W.
Lorenz, T.
Niehoff, J.
Schügerl, K.
Issue Date
1986Submitted date
2023-05-10
Metadata
Show full item recordAbstract
Im allgemeinen sind Fermentationslösungen schwierig zu analysierende Dreiphasensysteme. Sie sind komplexe Lösungen anorganischer und organischer Komponenten, physikalisch gelöster Gase und suspendierter Feststoffe unterschiedlicher Größe wie Mikrooganismen oder Cellulosepartikel. Die kontinuierliche Online-Bestimmung der wichtigsten Prozeßparameter ist eine wesentliche Voraussetzung für eine effektive Kontrolle und Regelung von Fermentationsprozessen. Wegen der hohen Anforderungen, die an interne Sensoren gestellt werden (Dampfsterilisierbarkeit, stabile Kalibrierung, hohe Selektivität), ist die Zahl der kommerziell im Fermenter einsetzbaren Sonden begrenzt. Um externe Detektionsverfahren nutzen zu können, werden Membranprobenahmesysteme verwendet. Hierdurch wird die Kontamination des Kulturmediums vermieden und die Anzahl bestimmbarer Komponenten erheblich vergrößert. Uber Erfahrungen bei der Probenahme zur Online-Messung von Substrat- und Produktkonzentrationen wird ein Überblick vermittelt. Eingegangen wird auf die Standzeit der Membranen, Filtratleistung und Antwortzeit.Citation
Technische Membranen in der Biotechnologie, 105Affiliation
Institut für Technische Chemie, Universität Hannover , Gesellschaft für Biotechnologische Forschung mbH, Braunschweig , Fa. B. Braun Melsungen AGType
Book chapterconference paper
Language
deSeries/Report no.
GBF Monographien, Band 9ISSN
0930-4320Collections