Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Issue Date
1986Submitted date
2023-05-10
Metadata
Show full item recordAbstract
In der Biotechnologie stellt die Crossflow-Mikrofiltration ein modernes Verfahren zur Aufarbeitung von Fermenterbrühen dar. Bei intrazellulären Inhaltsstoffen können die Zellen mit Hilfe dieser Technik vor ihrem Aufschluß angereichert werden /1/. Im Falle von extrazellulären Wertstoffen ist es möglich, diese durch die Mikrofiltrationsmembran von den Zellen sowie von den aus dem Nährmedium stammenden Feststoffen abzutrennen. Die Vorgehensweise beider Isolierung gelöster Wertstoffe mittels der Crossflow-Mikrofiltration wird am Beispiel der alkalischen Protease beschrieben, wobei insbesondere die Abhängigkeiten des Permeatflusses und der Retention vom Membranmaterial, von der mittleren Porengröße der Membran, von den Betriebsbedingungen, den physikalischen Daten der Fermenterbrühe und vom Feststoffzusatz diskutiert und quantifiziert werden.Citation
Technische Membranen in der Biotechnologie, 129Affiliation
HENKEL KGaA, 4000 DüsseldorfType
Book chapterconference paper
Language
deSeries/Report no.
GBF Monographien, Band 9ISSN
0930-4320Collections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International