Show simple item record

dc.contributor.authorWandrey, C.
dc.date.accessioned2023-05-10T09:41:00Z
dc.date.available2023-05-10T09:41:00Z
dc.date.issued1986
dc.date.submitted2023-05-10
dc.identifier.citationTechnische Membranen in der Biotechnologie, 159en_US
dc.identifier.issn0930-4320
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10033/623388
dc.description.abstractBei Coenzymen, die als Transportmetabolite fungieren, muß die Beweglichkeit zwischen mindestens zwei aktiven Zentren gewährleistet sein. Daher verbietet sich eine gemeinsame Trägerfixierung von Enzymen und Coenzym, die diese Beweglichkeit ausschließt. In der Natur dienen Zellmembranen, die für Reaktanden und Produkte durchlässig sind, zur Abgrenzung komplexer Katalysatorsysteme. Ultrafiltrationsmembranen können analog dazu in der Technik zur Rückhaltung von Enzymen eingesetzt werden. Die Rückhaltung von Coenzymen gelingt nach kovalenter Bindung an wasser lösliche Polymere hinreichender Größe. Technische Membranen sind zwar im Vergleich zu biologischen Membranen wenig selektiv, gestatten aber die Verwendung von Pumpen, so daß ein diffusiver Austausch durch erzwungene Konvektion über die Membran ersetzt werden kann. Dadurch lassen sich in einem kontinuierlich durchflossenen Membranreaktor kleine Verweilzeiten - und bei entsprechend hoher Katalysatorkonzentration - große Raum-Zeit-Ausbeuten realisieren. Durch reaktionstechnische Optimierung auf der Basis genauer kinetischer Vermessung der Multi- Enzym-Systeme lassen sich die produktmengenspezifischen Coenzymkosten bei einigen NAD/NADH- und ADP/ATP-abhängigen Systemen soweit reduzieren, daß diese nicht mehr ökonomisch limitierend sind. Die kontinuierliche Coenzymregenerierung im Membranreaktor ist heute für Produktmengen im Kilogramm-Maßstab technisch machbar und bei hinreichender Wertschöpfung der entsprechenden Reaktionsschritte auch wirtschaftlich.en_US
dc.language.isodeen_US
dc.relation.ispartofseriesGBF Monographien, Band 9en_US
dc.rightsAttribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International*
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/*
dc.titleEINSATZ VON MEMBRANEN BEI DER KONTINUIERLICHEN COENZYM-REGENERIERUNGen_US
dc.typeBook chapteren_US
dc.typeconference paperen_US
dc.contributor.departmentInstitut für Biotechnologie, Kernforschungsanlage Jülich D-5170 Jülich, Postfach 1913en_US
dc.identifier.journalTechnische Membranen in der Biotechnologieen_US
refterms.dateFOA2023-05-10T09:41:00Z


Files in this item

Thumbnail
Name:
Wandrey_159.pdf
Size:
10.79Mb
Format:
PDF
Description:
PDF

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International