OPTIMIERUNG EINES MEMBRANBEGASUNGSSYSTEMS ZUR BLASENFREIEN SAUERSTOFFVERSORGUNG TIERISCHER ZELLKULTUREN
Average rating
Cast your vote
You can rate an item by clicking the amount of stars they wish to award to this item.
When enough users have cast their vote on this item, the average rating will also be shown.
Star rating
Your vote was cast
Thank you for your feedback
Thank you for your feedback
Authors
Kuhlmann, W.Issue Date
1986Submitted date
2023-05-10
Metadata
Show full item recordAbstract
Bei hoher Zelldichte kann das Wachstum tierischer Zellkulturen in Suspension durch die Versorgung mit Sauerstoff limitiert werden. Während in kleineren Volumina der Sauerstoffeintrag über die Oberfläche in der Regel ausreicht, ist für Suspensionskulturen im größeren Maßstab die gleichzeitige Erfüllung folgender Forderungen notwendig: - Homogene Suspendierung von Zellen oder Microcarriern; - Geringe Scherkräfte beim Rühren und Begasen unter Gewährleistung ausreichender Sauerstoffversorgung auch für Zellen mit hohem 02-Bedarf; - Hohe Mischgeschwindigkeit; - Möglichkeit der Maßstabsvergrößerung; - Möglichkeit der Nachrüstung an herkömmlichen Rührkessel-Fermentern. Am Beispiel des Laborfermenters BIOSTAT M mit 1,5 1 Arbeitsvolumen wird die Entwicklung und Funktion eines Begasungssystems, welches diesen Forderungen entspricht, aufgezeigt.Citation
Technische Membranen in der Biotechnologie, 239Affiliation
B. Braun Melsungen AG, 3508 MelsungenType
Book chapterconference paper
Language
deSeries/Report no.
GBF Monographien, Band 9ISSN
0930-4320Collections
The following license files are associated with this item:
- Creative Commons
Except where otherwise noted, this item's license is described as Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International